Nützliche Informationen rund um das Praxisseminar
- Adresse des Veranstaltungsortes
-
Palazzo Feltrinelli, Via Castello 3, 25084 Gargnano, Gardasee, Italien
- Anreise
-
Die Anreise nach Gargnano ist möglich per:
Flugzeug über Verona, Bergamo, Mailand oder Brescia (von dort mit dem Shuttle, Bus, Schiff oder Mietwagen weiter nach Gargnano)
Auto entweder über Basel-Bellinzona-Lugano-Como-Mailand-Brescia oder über München-Kufstein-Innsbruck-Bolzano-Trento
Bahn über München nach Südtirol (Brixen oder Bozen) und dann weiter nach Rovereto (von dort mit dem Bus Richtung Desenzano bis nach Gargnano) oder nach Verona (von dort mit dem Shuttle, Bus, Schiff oder Mietwagen nach Gargnano)
- Flughäfen
-
Der Flughafen, der dem Gardasee am nächsten liegt, ist der Aeroporto Valerio Catullo in der Nähe von Verona. Verona wird von Berlin-Tegel, Köln, Hamburg sowie München und Frankfurt direkt angeflogen.
Der Flughafen Orio al Serio in Bergamo liegt knapp 50 Auto-Minuten vom südlichen Gardasee entfernt. Bergamo kann von München, Berlin-Schönefeld, Bremen und Hamburg direkt erreicht werden.
Etwas weiter westlich entfernt liegt der Flughafen Mailand Malpensa. Malpensa wird von den meisten großen deutschen Städten sowie von Wien und Zürich angeflogen.
Nördlich des Gardasees liegt bei Brescia der Flughafen Montchiari D'Aannunzio. Flugverbindungen von Deutschland sind allerdings sehr rar. die meisten Gesellschaften fliegen eher Verona an.
Von den Flughäfen erreicht man den Gardasee gut per Flughafen-Shuttle, Nahverkehr oder privatem Shuttleservice.
- Öffentliche Verkehrsmittel und Shuttle
-
Abhängig davon, wo Sie ankommen, empfehlen sich evtl. auch öffentliche Verkehrmittel oder Shuttle, um Gargnano zu erreichen. Hier eine (unvollständige) Liste möglicher Transportmittel:
- E-Tankstellen
-
Auch mit dem Elektroauto ist die Anreise an den Gardasee heute problemlos möglich. Das Netz der Ladestationen zwischen Deutschland und dem Gardasee ist bereits so dicht, dass Sie problemlos Ihr Ziel erreichen sollten.
Übersicht aller E-Tankstellen auf dem Weg von München zum Gardasee
- Mautgebühren
-
Auf den italienischen Autobahnen werden Mautgebühren erhoben. Die Tarife finden Sie unter:
- Parken
-
Die meisten Parkplätze in Gargnano sind kostenpflichtig und zeitlich begrenzt, wie z.B. gegenüber dem Palazzo Feltrinelli auf der Piazzo Vittorio Veneto. Weitere Parkplätze befinden sich auf der Via Don Primo Adami und zwischen der Via Rimembranza und Via del Ruc.
- Unterkunft
-
Leider kann über das Fremdenverkehrsamt Associazione Turistica Gargnano keine Unterkunft mehr online gebucht werden. Sie können aber telefonisch (0039 0365 791243) oder per E-Mail info@gargnanosulgarda.it Kontakt auf nehmen.
Auch über Internetportale wie www.gardasee.de oder Plattformen wie www.booking.com u.ä. können Unterkünfte in Gargnano gebucht werden.
Einige wenige, einfache Zimmer im Seminargebäude Palazzo Feltrinelli (fließendes Wasser) oder der Dépendance Casa Bertolini (Dusche/WC) können über das Stiftungsbüro gebucht werden.
Für Teilnehmer, für die ein Zimmer im Palazzo Feltrinelli oder in der Dépendance reserviert ist, liegt die Liste mit Namen und Zimmernummern bei der Registrierung und Schlüsselausgabe aus.
- Kurtaxe
-
In der Provincia Trentino, zu der der Gardasee gehört, haben Gemeinden das Recht, eine Kurtaxe zu erheben. Sie ist gestaffelt nach Art der Unterkunft und liegt in Gargnano zur Zeit zwischen € 1,00 und € 3,50 pro Person und Nacht (ohne Gewähr). Bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung des Seminars wird der Betrag nicht fällig.
- Palazzo Feltrinelli
-
Der Palazzo Feltrinelli wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Privatwohnsitz von Guiseppe Feltrinelli – dem Großvater des Verlegers, Politikers und Terroristen Giangiacomo Feltrinelli– errichtet. Architektonisch als Quader angelegt, beherrscht der Palazzo durch seine beachtliche Größe die ihm vorgelagerte Piazza Vittoria Veneto. Der idyllische Garten grenzt direkt an den Gardasee und über "geheime" Zugänge kann, wer es mag, morgens vor dem Seminar ein erfrischendes Bad im See nehmen. Bei gutem Wetter deckt das Küchenteam für die Mahlzeiten der Teilnehmer im Garten.
Im Gebäude selbst wird der große Seminarraum für die Vormittagsveranstaltungen genutzt, die Nachmittagsseminare finden in kleineren, den Gruppengrößen entsprechenden "Sale Lezione" statt. Wer möchte – und sich rechtzeitig bei der Stiftung anmeldet – kann eines der wenigen, einfachen Zimmer im Obergeschoss als Unterkunft während des Seminars buchen und das Flair des Palazzos rund um die Uhr kosten.
Historische Bedeutung erlangte der Palazzo Feltrinelli, als in den Jahren 1943-45 der italienische Diktator Benito Mussolini dort das Generalquartier der sog. "Repubblica di Salò" einrichtete.
Heute ist der Palazzo eine Außenstelle der Universität Mailand, für deren Kooperation bei der Durchführung des Praxisseminars die STIFTUNG MICHAEL sehr dankbar ist.
- Registrierung
-
Bitte beachten Sie, dass der Palazzo Feltrinelli, in dem wir unser Seminar durchführen, am Mittwoch, dem 23.09.2020 erst im Lauf des Nachmittages geöffnet wird; die Registrierung ist ab 17:00 Uhr möglich; dies gilt auch für Übergabe der Zimmerschlüssel.
Die Liste mit Namen und Zimmernummern für Teilnehmer, für die ein Zimmer in der Dépendance Casa Bertolini oder im Palazzo Feltrinelli reserviert ist, liegt bei der Registrierung aus. Seminarunterlagen werden bei Registrierung ausgehändigt.
- Kontakt während des Seminars
-
Bei Fragen zu Ablauf oder Organisation stehen Ihnen während des Seminars der Vorstand der STIFTUNG MICHAEL, Dr. Heinz Bühler, sowie seine Mitarbeiterin, Frau Yulia Skoretskaya, zur Verfügung.
- Programm
-
Das Tagungsprogramm besteht aus zwei Sektionen: vormittags finden im Plenum Vorträge statt, am Nachmittag in Gruppen Seminare – darunter die EEG-Halbtages-Kurse.
Das Programm für die Tagung wird – sobald es vorliegt – auf der Internetseite der Stiftung Michael veröffentlicht. Änderungen sind jedoch vorbehalten. Für die nachmittags stattfindenden Seminare werden am jeweiligen Vormittag in der Eingangshalle Teilnehmerlisten ausgelegt, in die Sie sich eintragen können.
- Zertifizierung
-
Bei den Ärztekammern ist das Verfahren kompliziert: keine Zertifizierung im Vorfeld der Veranstaltung, aber unterschiedlich je nach Ärztekammer meist nachträglich volle Punktzahl für 2,5 Tage bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung mit Veranstaltungsprogramm.
Informationen bei Bedarf in Gargnano von der STIFTUNG MICHAEL erhältlich.
- Mahlzeiten
-
Am Anreisetag, dem 23.09.2020, wird um 19:00 Uhr für alle Teilnehmer ein Willkommens-Aperitif mit einem Imbiss angeboten.
Frühstück – nur für Teilnehmer und deren Begleitung, die im Palazzo Feltrinelli oder in der Casa Bertolini untergebracht sind – von 08:00 - 09:00 Uhr im Palazzo Feltrinelli.
Mittag- und Abendessen für alle gebuchten Teilnehmer im Palazzo Feltrinelli (Die Zeiten für die Mahlzeiten finden Sie im Programm).
Teilnehmer, die mit Begleitung anreisen, können ihre Begleitung gerne zu den Mahlzeiten mitbringen; sie müssen ihre Begleitung aber bitte rechtzeitig anmelden und in eine Liste eintragen, die auf dem Tisch der Eingangshalle ausgelegt wird, um die individuelle Abrechnung zu erleichtern.
- Internet / WLAN
-
Gratis WLAN steht im Palazzo Feltrinelli zur Verfügung. Der Zugang kann gegen Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses beim Hausmeister beantragt werden.
- Teilnahmebescheinigungen
-
Teinahmebescheinigungen werden durch die STIFTUNG MICHAEL in Gargnano ausgestellt.
- Steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten für Reise/Seminar
-
Die steuerliche Abzugsfähigkeit des Seminars/der Reisekosten wird nach unseren Erkenntnissen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt. Neuere Urteile sind weniger restriktiv und machen die Abzugsfähigkeit der Teilnahmekosten abhängig von Umfang des Seminarprogramms und effektiver Teilnahme (Präsenzpflicht). Informationen bei Bedarf in Gargnano von der STIFTUNG MICHAEL.
- Sonstiges
-
Fragen zu Sportmöglichkeiten, Spaziergängen, Einkaufsgelegenheiten, Geschichte und Kultur Gargnanos oder einer erweiterten Abendgestaltung beantworten Ihnen gerne „Wiederholungsteilnehmer“ – denn davon gibt es einige – oder auch die Bewohner Gargnanos.
- Abreise
-
Am Abreisetag, Samstag, dem 26.09.2020, müssen die Zimmer im Palazzo Feltrinelli und der Casa Bertolini vor 09:00 Uhr morgens geräumt werden. Das Gepäck kann in einem Raum im Parterre des Palazzo Feltrinelli bis zur endgültigen Abreise aufbewahrt werden.
- 33. Praxisseminar 2021
- Thomas Bast (Kehl-Kork), 2017
- Edda Haberlandt (Innsbruck), 2017
- Ulrich Stephani (Kiel), 2017
- Günter Krämer (Zürich), 2017
- Peter Wolf (Kopenhagen), 2017
- Florian Weissinger (Berlin), 2017
- Bettina Schmitz (Berlin), 2017
- Soheyl Noachtar (München), 2017
- Martin Lutz (Kleinwachau), 2017
- Martin Staudt (Vogtareuth), 2017
- Peter Henningsen (München), 2017
- Aglaia Vignoli (Milano), 2017
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Bettina Schmitz
Prof. Dr. Ulrich Stephani
Local organizer
and member of the organizing committee:
Prof. Maria Paola Canevini
Centro Epilessia – Ospedale San Paolo
Dipartimento di Scienze della Salute
Università degli Studi di Milano
Die Stiftung vergibt zur Teilnahme am Bewerbung bis 31.03.2021. |